HAUSARZTPRAXIS in Simmerath-Kesternich

Dr. med. Sandra Masannek - Fachärztin für Allgemeinmedizin
Jörn-Helge Nickel - Facharzt für Allgemeinmedizin (angestellt)
Dr. med. Kirsten Weißenberg - Fachärztin für Allgemeinmedizin - (angestellt)

Liebe Patientinnen und Patienten

Hier finden Sie immer Neuigkeiten rund um unsere Praxis. Wir bemühen uns, alle wichtigen Informationen hier zeitnah zu posten, damit Sie gut informiert sind.

Bestandene Prüfungen

Wir freuen uns, dass es letzte Woche gleich drei bestandene Prüfungen gab: Frau Friedrich hat ihre Prüfung zum Facharzt für Allgemeinmedizin bestanden und Frau Dr. Weißenberg und Frau Dr. Masannek die Prüfung für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin.

Janina Friedrich

Frau Janina Friedrich wird uns leider nach ihrer Facharzt-Prüfung Ende März verlassen, um heimatnäher in Aachen zu arbeiten. Obwohl dieser Schritt verständlich ist, bedauern wir ihn sehr. Wir danken ihr für die Hilfe im letzten Jahr und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute!

Keine Zweigstelle in Simmerath - Weggang Helge Nickel

Wie viele von Ihnen ja wissen, hatten wir überlegt, zur verbesserten Versorgung die Praxis zu vergrößern und mit einem Teil der Belegschaft in eine größere Praxis in Simmerath zu ziehen, während gleichzeitig der Kesternicher Standort unter der Leitung von Herrn Nickel erhalten geblieben wäre. Diese Pläne können wir leider nicht umsetzen, da es keine Fördermöglichkeiten gibt und das somit finanziell ein zu großes Risiko gewesen wäre.
Herr Nickel hat sich daher jetzt entschieden, in eine andere Praxis in Schmidt als Teilhaber einzusteigen (Praxis Frau Dr. Anne van Meegern, ehemals Praxis Dr. Burkhardt Wilden) und wird unsere Praxis daher zum September 2025 verlassen. Auch wenn wir diesen Schritt zutiefst bedauern, wünschen wir ihm natürlich für die weitere Zukunft von Herzen alles Gute und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit unserer beiden Praxen.

MFA plus

Wir gratulieren Frau Sieger zur bestandenen Prüfung zur MFAplus/Praxismanagerin!

Praxisconcierge auf der Homepage

Damit Sie uns noch besser erreichen können, haben wir jetzt auch den Web-Concierge: Sie können über die Sprechblase rechts unten bei uns Rezepte oder Überweisungen bestellen, Terminrückfragen stellen oder uns Nachrichten hinterlassen. Wir freuen uns über Ihr Feedback

Teamgestützte Infektsprechstunde

Wir gratulieren Frau Daniela Sieger und Frau Britta Roder zur bestandenen Fortbildung für die "teamgestützte Infektsprechstunde". Die beiden können damit ab jetzt in Infektwellen bei Erkältungserkrankungen uns Ärzte mit unterstützen und damit zu kürzeren Wartezeiten beitragen.

Praxishund in Ausbildung

Wir haben ab jetzt einen Praxishund in Ausbildung - Spin, eine kleine Cockerspaniel-Pudel-Dame wird hat die Eignungsprüfung zum Therapiehund bestanden und wird ab jetzt ab und zu bei uns in der Praxis den Kontakt zu Patienten üben. Praxis/Therapiehunde werden zunehmend in Praxen eingesetzt, um für emotionale Entspannung zu sorgen (in einigen Studien wirken Hunde sogar nachgewiesenermaßen Blutdruck-senkend). Wenn Sie aber keinen Kontakt zum Praxishund wünschen, sagen Sie bitte direkt an der Anmeldung Bescheid.

Aufnahmestopp aufgehoben

Dank der Umstrukturierungsmaßnahmen und des personellen Zuwachses können wir jetzt wieder Neupatienten aufnehmen.

Praxis-Concierge

Damit wir insgesamt besser für Sie erreichbar sein können, haben wir ab jetzt den "Praxis-Concierge" - ein System, das Ihre Anrufe für uns vorsortiert und verschriftlicht, damit wir sie besser und schneller bearbeiten können. Damit brauchen Sie jetzt auch keine andere Telefonnummer mehr für Rezepte oder Überweisungen zu wählen - der Concierge ist 24h am Tag für Sie da (die Bearbeitung erfolgt aber erst am nächsten Arbeitstag). Wir hoffen, dass wir damit insgesamt unsere Kapazitäten besser für Sie nutzen können.

Telefonische Krankschreibung

Die telefonische Krankschreibung wurde wieder eingeführt - zu sehr konkreten Bedingungen. Deswegen ein paar Hintergrundinformationen, um Missverständnisse zu vermeiden:

  • Die telefonische Krankschreibung ist ausschließ nach einem Arztkontakt möglich. Es gibt keine "Vorbestellung", indem man eine Nachricht hinterlässt.
  • Die telefonische Krankschreibung ist nur für eigene Patienten möglich, nicht für Vertretungspatienten. Und nur für maximal 5 Kalendertage (NICHT Arbeitstage!)
  • Sollte sich bei dem Telefonat herausstellen, dass Warnsymptome für einen schweren Verlauf vorliegen, müssen wir Sie in der Praxis untersuchen - die telefonische AU ist nur bei leichten Erkrankungen möglich.
Das sind die juristischen Vorgaben, an die wir uns als Praxis halten müssen. Auch nachzulesen bei der KVNO